Ihr Begleiter zum Erfolg 
Your companion to success

Infothek

Um die Artikel in der Infothek vollständig lesen zu können, ist eine Anmeldung zum geschützen Bereich erforderlich. Hierzu benötigen Sie nachstehende Anmeldeinformationen:

Benutzername: infothek@wpg-romberg.de
Passwort: gastgast1

Bitte beachten Sie, das diese Daten nur zur Anmeldung in unsere Infothek genutzt werden können. Eine E-Mail-Kommunikation ist mit dieser Kennung nicht möglich.

Infothek

Zurück zur Übersicht
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Mittwoch, 05.02.2025

Arbeitgeber kann Krankschreibung aus dem Nicht-EU-Ausland anzweifeln

Einem im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Krankenschein kommt der gleiche Beweiswert zu wie einer hierzulande ausgestellten Arbeitsunfähigkeit. Doch die Gesamtschau der Umstände kann den Beweiswert erschüttern. Dies hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt (Az. 5 AZR 284/24).

Aufgrund wiederholter Krankschreibungen eines Arbeitnehmers während des Urlaubs verweigerte der Arbeitgeber ihm die Entgeltfortzahlung. Den Arbeitnehmer könne in einem solchen Fall die volle Darlegungs- und Beweislast für seine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit treffen. So könnten auch Umstände, die für sich betrachtet unverfänglich sind, in der Gesamtschau den Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttern. Insoweit gelten die gleichen Grundsätze wie bei einer in Deutschland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, so die Richter.

Zurück zur Übersicht

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.